Rapunzel Naturkost: Weingenuss ohne Sulfite

13 Sep

Pressemeldung der Firma RAPUNZEL NATURKOST AG

Viele Menschen kennen das Problem: Nur ein kleiner Schluck Rotwein am Abend und der nächste Morgen beginnt mit Kopfschmerzen. Grund dafür sind meist die so genannten Sulfite – Salze der schwefligen Säure – oder Schwefeldioxide, die zum einen bei der alkoholischen Gärung entstehen, zum anderen aber auch zur Stabilisierung des Weines extra zugegeben werden. Bei empfindlichen Menschen kann eine kleine Menge schon zu Übelkeit, Kopfschmerzen oder Nesselsucht führen. Deshalb ist es für sie besonders wichtig, beim Weinkauf zu erfragen, wie hoch der „Sulfit- bzw. Schwefeldioxidgehalt“ ist.

Rapunzel Naturkost ist es gelungen, eine Alternative und damit ein Stück Lebensqualität für Menschen zu kreieren, die auf Sulfite oder Schwefeldioxide empfindlich reagieren: der Bio-Rotwein Fiore del Piave. Langjährige Erfahrung, hochwertige und ausgewählte, erlesene Bio-Merlot- und Cabernet Sauvignon-Trauben, eine schonende Verarbeitung sowie eine hohe Sorgfalt beim Ausbau des Weines geben der fruchtig-beerigen Cuvée ihren ausgewogenen Charakter und die notwendige Stabilität zum Lagern – ganz ohne zugesetzte Sulfite oder Schwefeldioxide. Besonders lecker schmeckt der Wein zu Fleisch- und Pasta-Gerichten!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAPUNZEL NATURKOST AG
Rapunzelstraße 1
87764 Legau
Telefon: +49 (8330) 529-0
Telefax: +49 (8330) 529-1188
http://www.rapunzel.de



Dateianlagen:
    • Rapunzel - Fiore del Piave
RAPUNZEL gehört heute zu den führenden Erzeugern, Herstellern und Vertreibern von biologischen Lebensmitteln in Europa. In 35 Jahren ist ein kleiner Naturkostladen zu einem Unternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 107 Millionen Euro heran gewachsen. Wie alles Große, begann auch die Geschichte von RAPUNZEL im Kleinen. Für Joseph Wilhelm stand damals die Produktion von Müsli und Nussmusen sowie die Beschaffung und Verteilung von gesunden Lebensmitteln, wie Brot, Obst und Gemüse aus biologischem Anbau im Vordergrund. Heute vermarktet RAPUNZEL jährlich 12.000 Tonnen Lebensmittel und über 450 Produkte die zur Hälfte in Legau/Allgäu verarbeitet oder hergestellt werden. Das Sortiment umfasst: Brotaufstriche, Nüsse und Trockenfrüchte, Müsli und Cerealien, Getreide und Getreideprodukte, Reis sowie Teigwaren, Speiseöle und -fette, Essig, Suppen/Brühen und Salze, Tomatenprodukte, Antipasti, Süßungsmittel, Schokoladen, Kaffee, Kakao, Knabbereien, Käse, Wein und einiges mehr. Zu finden sind diese Produkte bundesweit in über 6.000 Naturkostläden, Bio-Supermärkten und Reformhäusern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.