Fortbildung zum/r Commis Sommelier/ière

4 Jul

Eine Ausbildung auf dem Campus Geisenheim - Kaderschmiede des Internationalen Weinbaus!

Pressemeldung der Firma Campus Geisenheim (Forschungsanstalt Geisenheim / Hochschule RheinMain)

Die Kooperation des International Wine Institute (IWI) und des Campus Geisenheim geht mit dem einzigartigen Weiterbildungsprojekt „IWI-geprüfter Commis Sommelier“ in sein zweites Jahr. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2011 startet der neue Kurs mit 112 Präsenzstunden und 14 E-Learning-Einheiten am schulungseigenen Server am 22. Oktober 2012 in Geisenheim!

Die berufsbegleitende Fortbildung zum „IWI-geprüften Commis Sommelier“ ist für junge talentierte Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Restaurant- und Hotelfach, wie auch für ausgebildete Köche, der perfekte Einstieg in die Ausbildung zum Sommelier.

Weinsensorik und Weinbeurteilung, Oenologie und die Weine der wichtigsten Anbaugebiete der Welt stehen auf dem Unterrichtsplan. Fachpraktische Degustationen fördern das Verständnis über Weinausbau, Lagerfähigkeit und der Harmonie von Speise und Wein. Nach den internationalen Restaurantstandards werden alle Arbeiten am Tisch des Gastes trainiert: Ob das Öffnen einer Flasche Wein oder Champagners, das Anzünden einer Zigarre oder der perfekte Käseservice vom Brett.

Einmalig für die Ausbildung ist die Umsetzung des Lehrgangs als Blended-Learning. Die Teilnehmer wiederholen und vertiefen an den unterrichtsfreien Tagen die gelernten Seminarinhalte auf einer Internet basierenden Lernplattform. Filmbeiträge, Bildergalerien, Texte und Grafiken stehen jedem Teilnehmer während des Lehrgangs online zur Verfügung. Ein Test nach jeder Schulungseinheit dokumentiert das gelernte Wissen. Im IWI-Chatroom steht einmal wöchentlich ein Tutor für Fragen und weitere Erklärungen zur Verfügung.

Renommierte Dozenten, wie Alexander Kohnen, Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Peer Holm u.a. sowie beste Rahmenbedingungen des Standorts Campus Geisenheim sichern eine exzellente Einstiegsfortbildung für die Sommellèrie.

Um weitere Informationen zu erhalten wenden Sie sich bitte an Frau Simone Weiand:

info@campus-geisenheim-gmbh.de, www.campus-geisenheim-gmbh.de,

Tel: 06722 502 743



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Campus Geisenheim (Forschungsanstalt Geisenheim / Hochschule RheinMain)
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 502714
Telefax: +49 (6722) 502710
http://www.campus-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Robert Lönarz (E-Mail)
Campus Manager
+49 (6722) 502701



Dateianlagen:
    • Info Broschüre erhältlich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.