Die landesweit Prüfungsbeste unter den Meisterinnen der Hauswirtschaft kommt aus Zilshausen: Marina Klonz

2 Jul

Pressemeldung der Firma Verbandsgemeinde Treis-Karden

Eine junge Frau aus der Verbandsgemeinde Treis-Karden hat den besten Prüfungsabschluss in Rheinland-Pfalz geschafft: Marina Klonz vom Gasthaus „Zur Post“ in Zilshausen wurde von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier für ihr besonders erfolgreiches Gesamtergebnis des zweijährigen Lehrgangs zur Meisterin der Hauswirtschaft ausgezeichnet.

Marina Klonz, die mitten im Berufsleben steht und Mutter von und zwei kleinen Kindern ist, hat den Lehrgang an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz in den vergangenen beiden Jahren zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit absolviert. Inhaltlich wurden dabei folgende Themenschwerpunkte behandelt: Kommunikation und Präsentation, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung, Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen sowie ein abschließendes Arbeitsprojekt. Die Teilnehmerinnen haben sehr viel über Nachhaltigkeit gelernt. Auch wertvolles Wissen über die immer wichtiger werdenden so genannten „Sonderkostformen“ wurde vermittelt: Wenn ein Gast ein Essen ohne spezielle Inhaltsstoffe bestellt, muss man dafür im Hier und Jetzt des Jahres 2012 als Gastronomin gerüstet sein.

Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Führungskräfte aus den Bereichen Gastronomie und Hauswirtschaft und solche, die das noch werden wollen. Insbesondere mit ihrer vollen Punktzahl im Themenschwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung hat Marina Klonz bestätigt, dass sie über erstklassige Management-Qualitäten verfügt.

Als ausgebildete Hotelfachfrau hat sie sehr gute Referenzen vorzuweisen, so unter anderem eine Anstellung als Hausdamenassistentin im renommierten Dorint Hotel in Köln. Für sie war nun die Zeit reif, sich im Austausch mit Fachkollegen in diesem Lehrgang weiterzuentwickeln: „Ich wollte ganz bewusst mein inhaltliches Spektrum erweitern und habe diese aufwendige Herausforderung daher gerne angenommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss habe ich festgestellt, dass ich mich kontinuierlich weiterbilden möchte. Denn nur so kann man auch seinen eigenen Betrieb immer wieder mit neuen Impulsen nach vorne bringen.“ Im Landgasthof „Zur Post“ wird vieles von dem, was die Absolventin neu gelernt hat, bald erkennbar sein. Den Anfang hierbei wird die Neugestaltung des Internetangebots machen.

Für Claudia Barden, die Mutter von Marina Klonz und Inhaberin des Landgasthofs „Zur Post“, ist der Erfolg ihrer Tochter vor allem ein ganz wichtiger Fingerzeig in die Zukunft: „Es ist gut zu wissen, dass man eine potenzielle Betriebsnachfolgerin hat, die für alle Herausforderungen auf Basis einer Top-Aus- und Weiterbildung gerüstet ist. Ich bin nicht nur stolz auf meine Tochter – ich bin auch stolz auf die Meisterin der Hauswirtschaft Marina Klonz.“ Die Verbandsgemeinde Treis-Karden und Bürgermeister Manfred Führ gratulieren Marina Klonz ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verbandsgemeinde Treis-Karden
Am Rathaus 1
56253 Treis-Karden
Telefon: +49 (2672) 61-0
Telefax: +49 (2672) 61-18
http://www.treis-karden.de

Ansprechpartner:
Peter Michels (E-Mail)
+49 (2672) 61-27



Dateianlagen:
    • Zwei Generationen für den Landgasthof „Zur Post“: Marina Klonz (Mitte) freut sich gemeinsam mit ihren Eltern Claudia und Herbert Barden über ihren Erfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.