Top in der Liga, top im Ranking – Die Brose Baskets Bamberg räumen ab
11 Jun
PETA ermittelt vegetarierfreundlichste Basketballarena 2011/2012
Nicht nur auf dem Court sind sie die besten der Liga, auch in Sachen vegetarierfreundliches Essensangebot spielen die Hünen der Brose Baskets Bamberg ganz oben mit. Denn: Die Basketballer aus Bayern sind auch Vegetarier-Meister 2011/12. Mit 14 fleischlosen Speisen, die in der heimischen Stechert-Arena angeboten werden, darunter Veggie Burger und Veggie Döner, belegen die Bamberger den ersten Platz im Veggie-Ranking der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. Während es gleich drei Vizemeister gibt – Alba Berlin, Ratiopharm Ulm und die New Yorker Phantoms Braunschweig – belegen die Fraport Skyliners den dritten Platz. Die Organisation hatte sämtliche Klubs der BEKO-Basketballbundesliga angeschrieben mit der Bitte um Auskunft über die in ihrem jeweiligen Stadion verfügbaren fleischlosen Gerichte.
„Wir beglückwünschen das Team aus Bamberg zu dem Erfolg und dem vielfältigen Angebot an vegetarischen Gerichten“, so Anja Hägele, Kampagnenleiterin bei PETA. „Wir hoffen, dass sich die anderen Vereine von den zahlreichen vegetarischen Alternativen inspirieren lassen und in der kommenden Saison ihr Angebot an die steigende Zahl der Vegetarier und Veganer anpassen. Basketball muss sich in puncto Beliebtheit zwar dem Fußball geschlagen geben, aber das vegetarische Angebot kann durchaus mit jenem der Kicker mithalten.“
Fans der Brose Baskets Bamberg können sich an Pizza, Pommes, Country Potatoes, Wok Nudeln mit gebratenem Gemüse, Salatmix, Rohkost-Stripes, Fruchtshakern und sogar einem Veggie Burger und Veggie Döner für die spannenden Heimspiele ihrer Mannschaft stärken. Das Team aus Berlin bietet ihrer Anhängerschaft in der O2-World-Arena unter anderem Schupfnudeln mit Sauerkraut an, in Ulm sind Pizza und Pommes zu haben und in Braunschweig lässt sich unter anderem ein Obstsalat genießen. Die drittplatzierten Fraport Skyliners tischen in ihrer Heimarena etwa Waffeln und Nachos auf.
Nachdem PETAs Ranking der vegetarierfreundlichsten Fußballstadien positiv von der Öffentlichkeit aufgenommen wurde, entschied sich die Organisation dazu, die Statistik auch auf andere Sportarten auszuweiten. Dabei wurde für jede vegetarische Speise ein Punkt vergeben, ausgeklammert wurden Knabbereien und Süßes wie Popcorn oder Eis.
Weitere Informationen und das komplette Ranking:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de
Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27
Dateianlagen: