Untersuchungsergebnis der Stiftung Warentest belegt: Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche auf dem bundesdeutschen Markt sind absolut spitze!

24 Mai

Der Geschmack der untersuchten Produkte, die Qualität der Früchte und deren schonende Verarbeitung überzeugen auf der ganzen Linie

Pressemeldung der Firma Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e. V.

Wahre Glücksgefühle zum Frühstück versprechen die von der Stiftung Warentest untersuchten Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche auf dem bundesdeutschen Markt. „Das Testergebnis kann sich in jeglicher Hinsicht sehen lassen“, sagt Werner Koch, Geschäftsführer des Bundesverbandes der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK), dem Sprachrohr der Hersteller fruchthaltiger Brotaufstriche in Deutschland.

So haben alle im Test untersuchten Konfitüren den ausgelobten Fruchtgehalt von 50 bis 55 % eingehalten. Der Verbraucher kann hierbei je nach Geschmack und Vorliebe zwischen den Produkten wählen, die große und ganze Früchte enthalten bzw. kleine bis mittlere Fruchtstücke. Mit anderen Worten: Beim angegebenen Fruchtgehalt können sich die Verbraucher auf die Hersteller verlassen und gleichzeitig je nach Geschmack aus einer großen Vielzahl von Produkten Ihre Auswahl treffen.

Dies gilt auch für die untersuchten Erdbeerfruchtaufstriche, die in der Regel einen noch höheren Fruchtgehalt als Konfitüren haben. Im Gegensatz zu Konfitüren gibt es für Fruchtaufstriche keine spezielle gesetzliche Grundlage. Die Hersteller haben somit einen großen Spielraum und nutzen ihn für Innovationen. Die hierdurch gegebenen Möglichkeiten nutzen die Hersteller um erstklassige Produkte für den Frühstückstisch zu kreieren.

Schließlich bringt der Test klar zum Ausdruck, dass ausschlaggebend für den hervorragenden Geschmack nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Früchte und deren schonende Verarbeitung maßgebend sind. „Auch hier ein Lob und großes Kompliment für die gesamte Industrie, die mit Fug und Recht sagen kann, den Verbrauchern den Start in den Tag zu verschönern“, sagt Werner Koch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e. V.
Von-der-Heydt-Straße 9
53177 Bonn
Telefon: +49 (228) 93291-0
Telefax: +49 (228) 93291-20
http://www.bogk.org/

Ansprechpartner:
Werner Koch (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (228) 93291-13



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.