Rotkäppchen Markenkäse präsentiert ersten Camembert ohne Gentechnik

11 Mai

Sternekoch Frank Rosin unterstützt die neue Natürlichkeits-Rezeptur

Pressemeldung der Firma Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG

Rotkäppchen Markenkäse präsentiert eine Premiere: Mit dem Rotkäppchen Camembert kommt der erste Camembert ohne Gentechnik auf den Markt. Sternekoch Frank Rosin unterstützt den beliebten Klassiker mit der neuen Natürlichkeits-Rezeptur als Markenbotschafter.

Gute Nachrichten für Genießer: Rotkäppchen Markenkäse setzt weiterhin auf natürlichen Genuss und bringt den ersten Camembert ohne Gentechnik auf den Markt. Das gesamte Weichkäsesortiment wurde im Januar 2012 auf die neue gentechnikfreie Rezeptur umgestellt. So stammt die Milch für den Käse garantiert von Kühen, die mit gentechnikfreiem Futter gefüttert wurden. Auch alle weiteren Rohstoffe wie das Lab für den Käse enthalten keine Gentechnik. „Wir haben alle Lieferanten vertraglich zur gentechnikfreien Produktion verpflichtet“ erklärt Lars Rehmann, Leiter Marketing und PR bei Rotkäppchen Markenkäse. „Regelmäßige Kontrollen bei unseren Bauern durch das unabhängige Prüfinstitut Lacon GmbH stellen sicher, dass wir die Rezeptur ‚ohne Gentechnik‘ auch in Zukunft garantieren können. Damit kommen wir den Wünschen unserer Kunden nach, die verstärkt nach diesen Produkten fragen.“ Umfragen haben gezeigt, dass die Auslobung „gentechnikfrei“ für 80 Prozent der Befragten relevant ist. Das entwickelte Siegel „ohne Gentechnik“ bietet dem Endverbraucher die Sicherheit, dass der Rotkäppchen Weichkäse von der Milch bis zu den Zutaten garantiert ohne Gentechnik ist.

Die Rotkäppchen Weichkäse kommen nicht nur ohne Gentechnik, ohne Aromen, Gluten und sonstige Zusatzstoffe aus, sie sind darüber hinaus auch laktosefrei. „Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Laktose-Unverträglichkeit“ weiß Lars Rehmann. „Diese Zielgruppe können wir mit der neuen Rezeptur optimal bedienen und den Kunden 100 Prozent natürlichen Genuss bieten.“

Markenbotschafter Frank Rosin

Den natürlichen Genuss von Rotkäppchen Markenkäse weiß auch Frank Rosin zu schätzen. Der mit zwei Sternen im „Guide Michelin“ ausgezeichnete Koch, der Fernsehzuschauern auch durch die Sendungen „Topfgeldjäger“ und „Rosins Restaurant“ bekannt ist, fungiert als Markenbotschafter für die Rotkäppchen-Range und gibt den Produkten ein prominentes Gesicht. „Die neue Natürlichkeits-Rezeptur ist ein starkes Signal an die Verbrauer“ so Frank Rosin. „Und auch ich habe höchste Ansprüche an Qualität, Natürlichkeit und guten Geschmack. Dafür steht der Rotkäppchen Weichkäse.“

Das Sortiment umfasst die Sorten „Rotkäppchen Camembert“, „Rotkäppchen Camembert 8-Ecken“ sowie die Camemberts mit der „traditionellen Kernreifung“. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt je nach Produkt zwischen 1,29 und 2,19 Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG
Planetenfeldstr. 116
44379 Dortmund
Telefon: +49 (231) 961006-0
Telefax: +49 (231) 961006-23
http://www.rotkaeppchen.com



Dateianlagen:
    • Runddose Rotkäppchen ohne Gentechnik
Rotkäppchen Markenkäse wurde 1926 zunächst als Großhandel für Käseprodukte von Peter Jülich gegründet. In den 1950-er Jahren wird die Marke "Rotkäppchen" zum Warenschutzzeichen angemeldet und avanciert zur Nummer 1 im deutschen Camembert-Markt. Zur Rotkäppchen-Familie gehören auch der "Rügener Badejunge", der französische Camembert "Domédictin", der "Altenburger Ziegenkäse" und Convenience-Produkte wie der "Grillkäse". Für die erstklassigen Produkte werden ausschließlich erstklassige und hochwertige Rohstoffe verwendet. Weitere Informationen gibt es unter www.rotkaeppchen.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.