Vor dem Fastenbrechen Tiere und Umwelt nicht vergessen!

7 Mrz

PETAs 30-Tage-Vegan-Probeabo erleichtert Umstieg auf pflanzliche Ernährungsweise

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Flimmerkiste aus. Facebook ade. Alkohol? Nein, danke! Zur Fastenzeit unternehmen Menschen regelmäßig den Versuch, aus ihren alten Gewohnheiten auszubrechen. Der Grundgedanke dabei: Bewusstsein für sich selbst und die Umwelt schärfen. Was liegt da näher, als die eigene Ernährungsweise zu reflektieren? An dieser Stelle bringt die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. die vegane Lebensweise ins Spiel. Denn der Konsum tierischer Produkte wirkt sich nicht nur negativ auf die menschliche Gesundheit aus, er trägt auch dazu bei, dass allein in Deutschland über drei Milliarden Tiere für die Nahrungsmittelindustrie sterben müssen.

„Wer sich Gedanken darüber macht, dass Tiere für Nahrungszwecke ausgebeutet werden und welche Folgen der Fleischkonsum für die eigene Gesundheit und die Umwelt hat, sollte sich für eine rein pflanzliche Ernährung entscheiden“, so Sabine Weick, Ernährungswissenschaftlerin bei PETA. „Mit dem 30-Tage-Vegan-Probeabo von PETA erhalten Interessierte alles Wissenswerte, damit der Umstieg gelingt.“

Bei dem Vegan-Probeabo versorgt Sie ein persönlicher Vegancoach mit Rezepten, Buch-Empfehlungen und einschlägigen Videos. Er empfiehlt praktische Links und gibt wertvolle Tipps zu gesundheitlichen und ökologischen Aspekten. Ein Paket bestehend aus ein wenig Unterhaltung, viel Wissenswertem und jeder Menge Überraschungen. Was zu tun ist, um den veganen Lifestyle auszuprobieren? Einfach die PETA-Website besuchen und auf „Anmelden“[1] klicken!

Die vegane Ernährung ist durch den hohen Anteil an Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Obst besonders ballaststoffreich und fettarm. Im Durchschnitt sind Körpergewicht und Body-Mass-Index (BMI) von Veganern niedriger als bei Fleischessern. Wer Fleisch isst, trägt nicht nur dazu bei, dass die Tiere ein furchtbares Leben in der Intensivtierhaltung ertragen müssen, sondern auch, dass kostbare Ressourcen verschwendet und unsere Umwelt[2] zerstört wird. Laut UN-Welternährungsorganisation ist die Herstellung tierischer Produkte einer der Hauptverursacher der schlimmsten Umweltprobleme unserer Zeit.

[1] http://peta.us1.list-manage.com/…

[2] http://www.peta.de/umwelt

Weitere Informationen:

www.peta.de/diaet

www.goveggie.de

www.peta.de/veganprobeabo



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.