Gesund Süßigkeiten naschen

18 Nov

Der ApoVia-Gesundheitsratgeber gibt Tipps wie man mit gesunden Süßigkeiten durch die kalte Jahreszeit kommt.

Pressemeldung der Firma ApoVia

Schokolade, Gummibärchen oder Chips: lecker! Kaum jemand kann Süßigkeiten widerstehen. Dabei sind die Leckereien wahrlich nicht gesundheitsfördernd. Sie machen dick, erhöhen das Risiko später an Diabetes zu erkranken, steigern den Cholesterinwert und schaden den Zähnen.

Süßigkeiten in Maßen genießen Ernährungsexperten empfehlen deshalb, Süßigkeiten nur selten und in Maßen zu essen. Eine Frau sollte pro Tag höchstens zehn Prozent der Energie in Form von Zucker zu sich nehmen. Das entspricht etwa 200 Kilokalorien oder zwei Gläsern Cola, 60 Gramm Gummibärchen oder zwei Riegeln Schokolade. Männer wiegen mehr, dürfen deshalb entsprechend mehr naschen, Kinder entsprechend weniger. Am besten aber sind gesunde Alternativen:

– Obst: Die Süßigkeiten aus der Natur, beispielsweise ein Apfel oder eine Mandarine befriedigen den Heißhunger nach Süßem, haben kaum Kalorien und versorgen den Körper zusätzlich mit vielen Vitaminen.

– Trockenfrüchte sind eine wertvolle Quelle für Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine. Magnesium hilft bei Stress, Kalium senkt den Blutdruck und Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung.

– Nüsse enthalten reichlich Fett und dementsprechend viele Kalorien. Es handelt sich aber um „gutes Fett“, nämlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) fand in einer aktuellen Studie mit über 13 600 Teilnehmern heraus, dass mehrfach ungesättigte Fettsäuren das Herzinfarkt-Risiko senken.

Den kompletten Artikel finden Sie im Gesundheitsratgeber von www.ApoVia.de unter:

http://www.apovia.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ApoVia
Hauptstraße 6
78333 Stockach
Telefon: +49 (180) 51880-18
Telefax: +49 (180) 51770-17
http://www.apovia.de/

Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Braun
Apotheker
+49 (7771) 934912



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.